Wettstreit um gutes Personal
Der Arbeitsmarkt ist aktuell ein heiß umkämpftes Feld. Gutes Personal zu finden ist schwierig. Aus diesem Grund rückt auch eine andere Frage seit langem wieder mehr in den Mittelpunkt: Wie HALTE ich denn meine guten Mitarbeiter?
Der aktuelle Arbeits- und Fachkräftemangel trägt auch dazu bei, dass unzufriedene Mitarbeiter sich leichter neu orientieren können. Bei einem anderen Unternehmen. Ein Unternehmen, das bessere Aufstiegschancen bietet, das ein besseres Arbeitsklima haben soll, das mit spannenderen Projekten lockt, das näher am Wohnort liegt oder flexiblere Arbeitszeitmodelle anbietet. Die Liste der Wünsche von Mitarbeitern ist lang. Und individuell.
Da mag es schön klingen, wenn das Unternehmen eine Kantine für die Mitarbeiter einrichtet. Aber ist das zielführend? Die eine freut sich auf die neue Kantine, der andere sieht das Kantinenessen als einen Angriff auf seine Geschmacksnerven.
Die aktuelle Herausforderung für Unternehmen lautet also auch, wie sie ihre Mitarbeiter zufriedenstellen können. Damit sie ihnen langfristig erhalten bleiben. Und motiviert bleiben.
Dazu gehören natürlich die klassischen Themen, über die es unzählige Aufsätze und Fachliteratur gibt. Führung, Arbeitsorganisation und Kommunikation spielen hier wichtige Rollen. Kern dieser Inhalte ist immer die Frage, wie ich Mitarbeiter motiviere. Und ebenso wichtig: wie erzeuge ich eine emotionale Bindung des Mitarbeiters an das Unternehmen?
Manche Unternehmen scheinen hier ganz oben auf der Welle zu schwimmen. Andere wirken hölzern in den Versuchen, „Work-Life-Balance“ oder andere Konzepte in ihren Unternehmen zu integrieren. Wo liegt der Unterschied? Was ist das „Geheimrezept“?
Dieses herauszufinden ist ein schwieriger Prozess, soll er doch für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen.
Da bleibt uns nur eines zu sagen: Ran an`s Thema, wenn`s gut werden soll.
Gerne sind wir bereit, Sie bei diesen Personalthemen zu unterstützen.